|
Pro ENGINEER : Proe2001 -Schraffur bearbeiten wo?
singermj am 24.11.2001 um 18:31 Uhr (0)
Hi Deilov, einfach auf die Schraffur klicken, bis sie rot ist. ;-) Dann rechte Maustaste gedrückt halten und dann auf Eigenschaften. Ciao Marcus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : .mat und .xch für autom. Schraffur nutzbar?
singermj am 18.11.2003 um 18:24 Uhr (0)
Nabend! Folgende Frage: Gibts schon eine Lösung für das Problem, daß man eben in Baugruppe nicht alle Schnitte neu die Schraffur ausrichten muß? Ok, ich kann mit kopieren arbeiten. Aber angeblich geht es auch, wenn die Materialdatei den selben Namen wie der Schraffurstil hat? Oder hab ich das falsch verstanden? Denn irgendwie funzt das net bei uns. :-( Danke! Ciao Marcus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : .mat und .xch für autom. Schraffur nutzbar?
singermj am 06.06.2005 um 06:27 Uhr (0)
Moin Bautyp! Wir haben nix mehr in der Richtung unternommen und haben uns damit abgefunden. Ciao Marcus PS: Evtl. ist das aber in der Wildfire behoben? Wir benutzen noch ProE 2001
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mehrere Schraffuren gleich
singermj am 05.12.2003 um 11:00 Uhr (0)
Nö, es sind 2 verschiedene Schnitte einer Baugruppe. Und das mit Shift und beide geschnittenen Ansichten den selben Querschnitt (Einzelteile)zuweisen geht schon. Kopier bei Eigenschaften/Schraffur... siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001784.shtml Denn auf anderen Zeichnungen ohne vereinfachte Darstellungen gehts prima... ;-)) Ciao Marcus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : .mat und .xch für autom. Schraffur nutzbar?
singermj am 19.11.2003 um 08:31 Uhr (0)
Moin Moin! Ok, der Fehler lag daran, daß die DAtei .mat und .xch wirklich genau den selben Namen haben und eben in Verzeichnissen sind, die Pro/E findet/durchsucht. Allerdings is uns aufgefallen, daß wenn man z.B. einen Quader in Längsrichtung schneidet, der Schraffurstil zwar stimmt, aber wenn man in der Querrichtung schneidet, der Schraffurstil auch stimmt, aber der Schraffurabstand unterschiedlich ist. Scheinbar berechnet den Pro/E anhand der Querschnittsfläche!? Ciao Marcus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |